Die "Oldiefreunde" der Kreuzbund Selbsthilfegruppe haben am vergangenen Wochenende eine historische Roggenernte durchgeführt. Mit einem Fahr M66 wurde das Getreide geerntet. Aber auch mit der Sense wurde der Roggen zu Boden gebracht, sortiert, gebunden und zu Gaben aufgestellt. Bei Temperaturen über 30 Grad ein harter Job!
Bernd Trimpe musste dann noch mit der Strohpresse das Stroh zu Ballen pressen. Diese wurden dann per Hand aufgeladen und abtransportiert. Für alle Beteiligten eine gelungene und tolle Aktion!
Die "Oldiefreunde" des Kreuzbundes sind Menschen mit und ohne Suchtkrankheit. Sie alle vereint die Lust am Schrauben an alten Fahrzeugen. Jeden Samstag trifft sich die Gruppe in Lathen auf dem Mühljanshof (alter Wurz-Hof) auf dem Ströhnweg. Wer Lust hat, mitzumachen, darf sich gerne hier melden.
Der Begriff Mühljanshof stammt aus alter Zeit - die Geschichte der Familie Wurz lässt sich bis ins 17. Jahrhundert zurückverfolgen. So war die Familie in mehreren Generationen "Mühlmeister" (originaler Wortlaut aus den alten Kirchbüchern). Daraus stammt der Beiname "Mühljans".
Nach der Umsiedlung des Hofes aus dem heutigen Ortskern an der Melstruper Straße zum Ströhnweg in den 1960 Jahren hat die Familie Gehrs 2016 den Hof von der Familie Wurz übernommen. Aus alter Tradition wird daher der Name fortgeführt.