Marktbrunnen wurde durch den Heimatverein Lathen geschmückt

veröffentlicht am 30.03.2023

Seit dem Jahr 2010 ist eine alte Tradition, das Brunnenschmücken, dank der Initiative des Heimatvereins in Lathen wieder lebendig. Die Brunnen spielten schon vor dem 19. Jahrhundert eine entscheidende Rolle für die Wasserversorgung der gesamten Gemeinde. Ein gut gefüllter Brunnen mit sauberem Wasser war wichtig für das Überleben der Menschen und Tiere und daher ein wertvolles Gut.

Deshalb wurden im Frühjahr zu Ostern die Brunnen gereinigt und danach mit Naturgrün und mit Eiern geschmückt. Man wollte damit der Wasserknappheit und -verschmutzung vorbeugen und um Segen für einen immer gut gefüllten Brunnen bitten, denn sauberes Wasser konnte damals nicht als selbstverständlich angesehen werden.

Auch in diesem Jahr haben viele Heimatfreunde den historischen Marktbrunnen mit einem fast 30 Meter langen Naturkranz und mit über 800 bunten Eiern herausgeputzt, und ist bis Ende April wieder ein „Hingucker“ und Fotomotiv auch für die touristischen Gäste.