Erneute Auszeichnung „Fairtrade-Town – Samtgemeinde Lathen“

vom 10.03.2025 | 11:36 Uhr

Samtgemeindebürgermeister Helmut Wilkens überraschte den Vorstand des Vereins „Faire Welt – Samtgemeinde Lathen“ mit der erneuten Titelverlängerung zur Auszeichnung als „fairtrade town – Samtgemeinde Lathen“.

Die Samtgemeinde Lathen erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade town – Samtgemeinde Lathen“. Die Auszeichnung wurde erstmalig im Jahr 2016 durch TransFair e.V. verliehen. Seitdem baut die Kommune ihr Engagement weiter aus.

Einen großen Dank sprach Samtgemeindebürgermeister Helmut Wilkens an allen Helferinnen und Helfern sowie Unterstützern für das Engagement im Bereich „Fairer Handel“ in Lathen aus. Dies setzt ein konkretes Zeichen für eine gerechte Welt, indem Lathen dazu beiträgt, dass durch faire Handelbeziehungen den benachteiligten Produzentengruppen im Süden zu einem verbesserten Einkommen verholfen wird.

Samtgemeindebürgermeister Helmut Wilkens freut sich über die Verlängerung des Titels: „Die Bestätigung der Auszeichnung ist ein schönes Zeugnis für die nachhaltige Verankerung des fairen Handels in der Samtgemeinde Lathen. Lokale Akteure aus Politik, Zivilgesellschaft und Wirtschaft arbeiten hier eng für das gemeinsame Ziel zusammen. Ich bin stolz, dass Lathen dem internationalen Netzwerk der Fairtrade-Towns angehört. Wir setzen uns weiterhin dafür ein, den fairen Handel auf lokaler Ebene zu fördern“.

Vor acht Jahren erhielt die Samtgemeinde Lathen von dem gemeinnützigen Verein TransFair e.V. erstmalig die Auszeichnung für ihr Engagement zum fairen Handel, für die sie nachweislich fünf Kriterien erfüllen musste. Der Samtgemeindebürgermeister und der Rat trinken fair gehandelten Kaffee und halten die Unterstützung des fairen Handels in einem Ratsbeschluss fest, eine Steuerungsgruppe koordiniert alle Aktivitäten, in Geschäften und gastronomischen Betrieben werden Produkte aus fairem Handel angeboten, die Zivilgesellschaft leistet Bildungsarbeit und die lokalen Medien berichten über die Aktivitäten vor Ort.

Das Engagement in Fairtrade-Towns ist vielfältig. Es werden jeden Mittwoch von ehrenamtlichen Helferinnen auf dem Lathener Wochenmarkt im Verkaufstand Waren aus dem fairen Handel verkauft. „Wir verstehen die bestätigte Auszeichnung als Motivation und Aufforderung für weiterführendes Engagement“ so Johanna Willenborg, Arbeitskreissprecherin.

Die Samtgemeinde Lathen ist eine von über 900 Fairtrade-Towns in Deutschland. Im Landkreis Emsland gibt es sechs Fairtrade-Towns (Lingen, Meppen, Sögel, Papenburg, Haselünne, Lathen).



Samtgemeindebürgermeister Helmut Wilkens übergibt dem Vorstand „Faire Welt – Samtgemeinde Lathen“ die Urkunde. Im Bild v.l.n.r Johanna Willenborg, Andrea Schmees, Claudia Reinken und Samtgemeindebürgermeister Helmut Wilkens.