Geschäftsführer/in (m/w/d/x) der Ems Dollart Region (EDR)

vom 19.05.2025 | 11:30 Uhr

In der nördlichen Grenzregion zwischen Deutschland und den Niederlanden entstehen viele innovative und erfolgreiche Projekte – und wir setzen uns dafür ein, dass es auch in Zukunft so bleibt. Mit Leidenschaft und Engagement fördern wir die grenzübergreifende Zusammenarbeit zwischen Organisationen, Behörden und Unternehmen. In Bad Nieuweschans arbeitet ein rund 20-köpfiges deutsch-niederländisches Team jeden Tag daran, die Region gemeinsam zu gestalten – als wäre die Grenze nur eine Linie auf der Landkarte.

Wir suchen eine erfahrene Persönlichkeit mit Herz für beide Kulturen, Sprachen und Denkweisen – und mit Freude daran, sich zwischen Verwaltung, Wirtschaft und Politik souverän zu bewegen. Gemeinsam mit dem Vorstand und unserem engagierten Team treiben Sie die strategische Weiterentwicklung der Ems Dollart Region (EDR) voran. Als Teil des Managementteams übernehmen Sie Verantwortung und verstehen es, Ihre Kolleginnen und Kollegen für die gemeinsamen Ziele zu begeistern und sicher durch die weitere Strategieentwicklung und –umsetzung zu führen.


Ihre Aufgaben:

Strategische Leitung:​ Führung und Inspiration für die Organisation der Ems Dollart Region (EDR), basierend auf den strategischen Zielen und der Satzung, sowie die Gestaltung der zukünftige Rolle der EDR als Kompetenzzentrum für deutsch-niederländische Zusammenarbeit.

Personalführung und -entwicklung: Verantwortung für die Führung, Entwicklung und Motivation eines deutsch-niederländischen Teams mit dem Fokus auf bedarfsorientierter und innovativer Dienstleistung für Mitglieder und Partner

Kommunikationsstärke: Erhöhung der Sichtbarkeit der EDR durch strategische Öffentlichkeitsarbeit

Netzwerkarbeit: Pflege und Ausbau von Kontakten mit politischen, wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Akteur:innen auf regionaler, nationaler und europäischer Ebene.

Politische Impulse setzen: Aktive Lobbyarbeit auf EU-, Bundes- und Landesebene.

Projektmanagement: Initiierung und Ausführung von Interreg-Projekten sowie weiteren europäischen Förderprogrammen. Besonderes Augenmerk liegt dabei auch auf den Kleinprojektefonds im Rahmen des Interreg VI A Programms, die eine wichtige Rolle bei der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit spielen

Effiziente Organisation: Budgetverantwortung und Entwicklung flexibler, innovativer Strukturen.


Ihr Profil:

- Ein abgeschlossenes Hochschulstudium, idealerweise in Verwaltungswissenschaften, Wirtschaft, Sozialwissenschaften oder Rechtswissenschaften

- Erfahrung in einer leitenden Position mit strategischer Verantwortung sowie einem coachenden Führungsstil, der die Zusammenarbeit und den Zusammenhalt im Team fördert

- Ausgeprägte interkulturelle Kompetenz sowie fundierte Kenntnisse und eine klare Vision für die grenzübergreifende Zusammenarbeit zwischen Deutschland und den Niederlanden – einschließlich der relevanten politischen und wirtschaftlichen Strukturen

- Sehr gute Kenntnisse der deutschen und niederländischen Sprache; Englischkenntnisse runden Ihr Profil ab

- Ausgezeichnete kommunikative Fähigkeiten und ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen im Umgang mit politischen Akteuren, Behörden, Unternehmen und Interessensgruppen – mit der Fähigkeit, Chancen zu erkennen und erfolgreich zu nutzen

- Ein hohes Maß an Eigeninitiative, ausgeprägtes Verhandlungsgeschick und Überzeugungskraft sowie eine stark team- und lösungsorientierte Arbeitsweise.


Wir bieten

- eine verantwortungsvolle Leitungsposition mit kreativer Gestaltungsfreiheit in einer dynamischen, internationalen Arbeitsumgebung

- die Chance, aktiv an innovativen Strategien für die deutsch-niederländische Zusammenarbeit mitzuwirken – mitten im Herzen eines starken Netzwerks von 83 Mitgliedsorganisationen.

- ein engagiertes Team und eine offene, zukunftsorientierte Arbeitskultur

- eine leistungsbezogene Vergütung mit langfristiger Perspektive

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf und Angaben zu Ihren Gehaltsvorstellungen. Bitte senden Sie Ihre Unterlagen bis spätestens zum 6. Juni 2025 per e-mail an jobs@edr.eu, zu Händen der Vorsitzenden der Ems Dollart Region. Für Rückfragen steht Ihnen Frau Stephanie Koch, Geschäftsführerin RPM Interreg (EDR) gerne zur Verfügung: stephanie.koch@edr.eu , Telefon +49 176 879 59 433.

Bitte beachten Sie, dass ein Assessment Teil des Auswahlverfahrens sein kann. Kommerzielle Anfragen im Zusammenhang mit dieser Stellenanzeige sind nicht erwünscht.

https://edr.eu/geschaeftsfuehrerin-m-w-d-x-der-ems-dollart-region-edr/